
Transparency
iac Berlin gGmbH
Transparency is important for us. We want to be open about our goals, the source and application of our funding, and the decision-making at iac Berlin. Therefore, we commit to publishing the following information as encouraged by Transparency International. An english summary of the contents of this site can be found at the end of the page.
Tranzparenz ist uns wichtig. Zwar gibt es im gemeinützigen Sektor in Deutschland keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten, dennoch wollen wir offen und nachvollziehbar darstellen, welche Ziele wir anstreben, woher unsere Mittel stammen, wofür sie verwendet werden und wer unsere Entscheidungsträger sind. Deshalb verpflichten wir uns freiwillig im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Anschrift, Sitz und Gründungsjahr
International Alumni Center gGmbH
Linienstraße 65a | 10119 Berlin
Sitz: Berlin
Gründungsjahr: 2017
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Zweck des iac Berlin ist insbesondere die Förderung der Allgemeinheit auf den Gebieten
- internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
- der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
- von Wissenschaft und Forschung
Das iac Berlin verwirklicht seine Zwecke insbesondere durch den Betrieb eines wissenschaftlichen Kompetenzzentrums („Alumni-Center“), das technische Lösungen, Wissen und Methoden für die Arbeit mit Alumni dokumentiert, entwickelt und zur Förderung der vorstehend beschriebenen Zwecke bereitstellt und damit den Aufbau von Netzwerken gemeinnützig Handelnder fördert. Es verfolgt zudem das Ziel, Alumni zum gemeinnützigen Handeln zu befähigen und sie in solchen Aktivitäten zu unterstützen. Die Gesellschaft führt hierzu eigene Veranstaltungen durch, trägt über Publikationen zum Wissenschafts- und Forschungstransfer bei und kooperiert im Rahmen der Vorschriften des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ im Sinne der Abgabenordnung mit Partnerorganisationen. Auch sonstige soziale Innovatoren können innerhalb dieses gemeinnützigen Rahmens befähigt und unterstützt werden.
In diesem Rahmen werden die Gesellschaftszwecke insbesondere verwirklicht durch die Vernetzung und Weiterbildung von Personen und den Austausch von Wissen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie die Erforschung der Wirkungsweise von Netzwerken, zum Beispiel durch die Erhebung wissenschaftlicher Daten und Verbreitung von Wissen über die Bedeutung des Phänomens sowie etablierte und erprobte Maßnahmen der Netzwerkentwicklung; die Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogrammen – teils gegen Gebühr – für Führungskräfte und potentielle Führungskräfte aus allen Sektoren der Gesellschaft, sofern diese ein gemeinnütziges Engagement im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder nebenberuflich vorweisen können.
Die Gesellschaft fördert die internationale Gesinnung und den Völkerverständigungsgedanken durch die Organisation von Austauschmaßnahmen, Studienreisen, Werkstätten sowie Projekten, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Multiplikatoren aus Deutschland und weiteren Ländern fördern und hierdurch sowohl den internationalen Austausch als auch die multikulturelle Begegnung von engagierten Bürgern und Bürgerinnen unterstützt. Des Weiteren durch die Vergabe von Stipendien nach den geltenden Vergaberichtlinien sowie durch öffentliche Ausstellungen, Publikationen, Tagungen, Seminare und Vorträge. Über diese Leistungen und die entsprechenden Vergaberichtlinien wird die Allgemeinheit in geeigneter Weise durch die Gesellschaft in Kenntnis gesetzt.
Hier finden Sie unseren vollständigen Gesellschaftsvertrag.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
International Alumni Center gGmbH
Name des erteilenden Finanzamts: Finanzamt für Körperschaften I – Berlin
Steuernummer I: 27/091/31222
Datum der letzten Erteilung: 03.05.2017
Hier finden Sie unseren Freistellungsbescheid.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Geschäftsführer: Darius Polok
Gesellschafterin: Robert Bosch Stiftung GmbH (RBSG)
5. Tätigkeitsbericht
Unseren Jahresbericht 2019 finden Sie hier.
6. Personalstruktur
Im Dezember 2019 beschäftigte das iac Berlin 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Davon 13 hauptamtlich, 8 studentische Hilfskräfte, 1 geringfügig beschäftigt und 5 Honorarkräfte.
Eine laufend aktualisierte Auflistung der Personalstruktur finden Sie hier.
Das vom iac Berlin koordinierte Bosch Alumni Network zählte 2019 über 6000 Mitglieder.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Enthalten im Jahresbericht 2019 (S. 33f.)
8. Angaben zur Mittelverwendung
Enthalten im Jahresbericht 2019 (S. 33f.)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die Robert Bosch Stiftung GmbH ist 100% Gesellschafterin der International Alumni Center gGmbH.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Robert Bosch Stiftung GmbH
English Version
1. General Information
International Alumni Center gGmbH
Linienstraße 65a | 10119 Berlin
Office Location: Berlin
Founding Year: 2017
2. Statutes and Goals of the Organization
Purpose of the iac Berlin is foremost to promote the general public in the fields
- international attitude, tolerance, and international understanding
- education, including student support
- science and research
More information about the ambition and vision of the iac Berlin can be found here.
3. Tax Information
International Alumni Center gGmbH
Responsible Tax Office: Finanzamt für Körperschaften I – Berlin
Tax ID: 27/091/31222
Issue Date: 03.05.2017
4. Decision-Making
Managing Director: Darius Polok
Shareholder: Robert Bosch Stiftung GmbH (RBSG)
5. Annual Report
Our annual report 2019 can be found here.
6. Staff
As of December 2019 the iac Berlin employs 27 members of staff.
Of these, 13 are full time employees, 8 working students, 1 small-scale employee and 5 freelancers
The Bosch Alumni Network consits of more than 6000 members as of 2019.
7. Source of Funds
Included in the annual report 2019 (p. 33f.)
8. Application of Funds
Included in the annual report 2019 (p. 33f.)
9. Affiliation with third parties
The Robert Bosch Stiftung is sole shareholder (100%) of the International Alumni Center.
10. Major Contributors (more than 10% of the annual budget)
Robert Bosch Stiftung GmbH